| |
Es handelt sich
nicht um einen Abdruck der amtlichen Fassung, sondern um eine in die EDV eingelesene
und neu formatierte Fassung!

Anlage zur SüwV-Kan
Durchzuführende Betriebs- und Unterhaltungsmaßnahmen
:

1. Kanäle (einschl. der Anbindungen der Anschlussleitungen)
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Feststellung von
Ablagerungen |
optische Kontrolle
bzw. Inaugenscheinnahme, Begehung |
nach Einsatz- bzw. Spülplan; sonst alle 2 Jahre
|
erstmalige Erfassung des Zustandes |
Kanalfernsehuntersuchung oder Begehung |
jährlich 10 % der Kanäle, d.h.
das gesamte Kanalnetz inner- halb von 10 Jahren (Unter- suchungen seit 1989
werden angerechnet) |
Prüfung des Zustandes nach Abschluss der Ersterfassung
|
Kanalfernsehuntersuchung oder Begehung |
jährlich 5 % der Kanäle, das gesamte Netz aber alle 15 Jahre |

2.
Schachtbauwerke
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Feststellung des Allgemeinzustandes, sichtbare Schäden
an Kanaldeckeln, Schmutzfängern und Steigeisen sowie am Schachtkörper, Fremd-
wasserzufluß, Ablagerungen |
Inaugenscheinnahme |
im Zusammenhang mit der Selbstüberwachung der Kanäle |

3.
Düker
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Feststellung von Ablagerungen und Schwimmstoffen am Ein-
und Auslaufbauwerk |
optische Inspektion bzw. Inaugenscheinnahme |
halbjährlich |
Überprüfung der Funktions- fähigkeit von Schmutzfang-, Meß-
und Steuereinrichtungen |
|
halbjährlich |
Überprüfung der Leistungsfähigkeit, Rückstauverhalten |
Plausibilitätskontrolle, z.B. Druckhöhenverluste zwischen
Ein- und Auslaufbauwerk
|
in Abhängigkeit von der Bedeutung der Düker und der technischen
Durchführbarkeit |
Feststellung sichtbarer Schäden |
optische Inspektion bzw. Inaugenscheinnahme |
in Abhängigkeit von der Bedeutung der Düker und der technischen
Durchführbarkeit |
Überprüfung der Wasserdichtigkeit |
Strang- oder Muffenprüfung oder vergleichbare Prüf- methode |
in Abhängigkeit von der Bedeutung der Düker und der technischen
Durchführbarkeit |

4. Abwasserpumpwerke, Hochwasserpumpwerke
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Überprüfung der Pumpen nach Betriebsanleitung des Herstellers
|
Probelauf bei nicht ständig betriebenen Pumpen, sonst nach Betriebsanweisung
des Herstellers |
gem. Herstellerangaben, sonst monatlich
|
Überprüfung der Signal- und Alarmeinrichtungen, Fernüberwachung,
Fernwirksysteme |
Funktionsprüfung gem. Herstellerangaben |
gem. Herstellerangaben, sonst monatlich
|
zusätzlich bei Hochwasserpumpwerken |
Prüfung der Pegelstände im Saugraum und an der Einleitungsstelle |
Funktionskontrolle, Kontrolle der
Aufzeichnungen |
monatlich, bei Hochwasser täglich |

5. Druckleitungen ohne Drucknetz
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Erfassung sichtbarer Schäden, z.B. durch Korrosion,
Abrasion |
Inaugenscheinnahme des Bereichs der Kontroll- und Reinigungsöffnungen
|
Herstellerangaben, sonst halbjährlich
|
Prüfung von Armaturen für die Entlüftung, Entleerung, Druckstoßsicherung
und von Kontrolleinrichtungen |
Kontrolle der Funktionsfähigkeit gem. Herstellerangaben |
Herstellerangaben, sonst monatlich
|

6. Einrichtungen in Druck- und Vakuumentwässerungsnetzen
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Funktionsfähigkeit, Dichtigkeit der Pump- und Druckleitungen |
nach den Angaben des Herstellers
|
Herstellerangaben, sonst jährlich
|

7. Regenüberläufe
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Inspektion der Drossel- und der Meßeinrichtung, beweglichen
Wehre, Heber |
Überprüfung der Systemeinstellung nach Angaben des Herstellers |
Herstellerangaben, sonst jährlich
|
Gängigkeit von Schiebern, Funktionsfähigkeit der Mess- und Regeltechnik |
Probelauf nach Angaben des Herstellers |
Herstellerangaben, sonst halbjährlich
|
Feststellung von Ablagerungen und Verstopfungen |
z.B. durch Inaugenscheinnahme |
nach starken Niederschlägen, die eine Entlastung erwarten lassen |

8. Regenklärbecken, Regenüberlaufbecken,
Stauraumkanäle, Regenrückhaltebecken
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Feststellung von Ablagerungen und Verstopfungen |
Inaugenscheinnahme |
nach Niederschlägen, die eine betrieblich bedeutsame Beaufschlagung
erwarten lassen, sonst monatlich
|
Funktionsfähigkeit von Drosselorganen, beweglichen Wehren, Hebern |
Funktionskontrolle gem. Herstellerangaben |
Herstellerangaben, sonst monatlich
|
Funktionsfähigkeit von Pumpen, Meß- und Regeltechnik, Reinigungseinrichtungen
(in der Regel bei nicht ständig gefüllten Becken), Schiebern, Klappen, Armaturen
usw. |
Probelauf nach Angaben des Herstellers |
Herstellerangaben, sonst monatlich
|
Inspektion der Drossel- und der Meßeinrichtungen |
Überprüfung der Systemeinstellung nach Angaben des Herstellers |
Herstellerangaben, sonst jährlich
|
Inspektion der Messeinrichtungen |
Überprüfung der Gerätekennlinien nach Herstellerangaben |
|
Feststellung sichtbarer Schäden an den Becken
|
optische Kontrolle bzw. Inaugenscheinnahme |
alle 5 Jahre |
hydraulische Kalibrierung der Drosseleinrichtungen
|
Kennlinienüberprüfung nach Angaben des Herstellers |
alle 5 Jahre |

9.
Einleitungsbauwerke
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Allgemeinzustand, Ablagerungen
|
Inaugenscheinnahme
|
Herstellerangaben, sonst halbjährlich
|

10.
Hochwasserverschlüsse
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Funktionsfähigkeit von Verschlüssen
|
Probelauf nach Angaben des Herstellers
|
Herstellerangaben, sonst vierteljährlich
|

11. Übergabepunkte, Meßstellen
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Inspektion des Allgemeinzustandes
|
Inaugenscheinnahme
|
jährlich |
Funktionsfähigkeit der Meßeinrichtung
|
Überprüfung der Gerätekennlinien nach Herstellerangaben |
Herstellerangaben, sonst jährlich
|

12. Notstromaggregate, Notstromversorgung,
sofern sie zu den Bauwerken der Kanalisation gehören
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Überprüfung auf Funktionsfähigkeit, Simulation eines
Stromausfalls |
Probelauf und Funktions kontrolle nach Hersteller- angaben;
wenn möglich Simulation eines Stromausfalls
|
Herstellerangaben, sonst monatlich
|

bei gewerblichen oder diesen vergleichbaren
Netzen
13. Abscheideanlagen
Prüfung |
Maßnahme |
Durchführung |
Kontrolle und Inspektion des Allgemeinzustandes |
nach Angaben des Herstellers |
alle 2 Jahre |
Kontrolle des Füllzustandes der Abscheideräume |
Füllstandsmessung gem. Angaben des Herstellers |
vierteljährlich |
Kontrolle der Entleerung |
Prüfung des Abfuhrbetriebes |
vierteljährlich |

|