|
|
Im Zuge der Kanalvermessung mit einem Zeiss Elta® 50R, Elta 500, Trimble Totalstation 3000 Serie und Trimble GPS 5700 wurde eine Anwendungssoftware als Transferschnittstelle zwischen dem Vermessungsgerät und einem PC entwickelt. Installationsanweisung: Kopieren Sie die Datei auf Ihren Rechner und entpacken Sie die Datei in einen Ordner. Anschließend starten Sie da Programm "Setup.Exe" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Das Demoprogramm ist auf 50 Datensätze beschränkt.
Im Zuge der Kanalvermessung mit einem Zeiss Elta® 50R wurde eine Anwendungssoftware als Transferschnittstelle zwischen dem Vermessungsgerät und einem PC entwickelt. Vermess LT ist ein Programm, das entwickelt wurde, den Bereich der Vermessungstechnischen Aufnahme mit der späteren Anwendung im Bereich der CAD zu verknüpfen. Grundlage für den gesamten Programmaufbau ist die Vermessungstechnische Aufnahme von Leitungssystemen (Kanal, Wasser, Beleuchtung, Topographie etc). In wesentlichen Funktionen geht das Programm verstärkt hierauf ein. Eine sinngemäße Übertragung in andere Bereiche der Vermessung ist jedoch uneingeschränkt möglich. Das Programm unterscheidet anhand des Codes zwischen den verschiedenen Punktarten. Vermess LT erzeugt beim Datentransfer vom Gerät zum PC immer eine Reihe von Dateien, die für die unterschiedlichen Arbeitsschritte bei der Weiterverarbeitung erforderlich sind. So erzeugt das Programm automatisch eine Koordinatendatei, die direkt in MS-Excel® eingelesen und weiterverarbeitet werden kann. Um den freien Speicher des Vermessungsgerätes immer möglichst groß zu halten, erzeugt Vermess LT beim Überspielen automatisch eine Rückspieldatei, in der für den neuen Einsatz lediglich die amtlichen und die gesetzten Aufnahmepunkte enthalten sind. Die Steuerung dieser Funktion erfolgt über die Codeeingaben. Der Datenspeicher des Gerätes kann somit zu jedem Vermessungseinsatz geleert werden, ohne dass die Daten vor dem Zurückspielen manuell selektiert werden müssen. Über eine frei konfigurierbare Symboldatei werden den unterschiedlichen Punktecodes beliebige Symbole zugeordnet. Innerhalb der Datei werden auch der Referenzmaßstab sowie die Beschriftungsattribute für die Darstellung des jeweiligen Symbols angegeben. Mit Hilfe dieser Datei erzeugt Vermess LT beim Überspielen automatisch eine dxf-Datei, die mit dem Programm AutoCad LT® oder anderen CAD Programmen, welche die DXF-Schnittstelle unterstützen, gelesen werden kann. Im CAD Programm werden die Vermessungspunkte entsprechend den Vorgaben aus der Symboldatei direkt als Block maßstabsgerecht mit Bezug zu den Realkoordinaten dargestellt. Da das Programm die Daten ausschließlich über den Punktecode organisiert, besteht bei der Aufnahme die Möglichkeit unterschiedliche Elemente nacheinander aufzunehmen. Ein Linienelement wird zB. durch die Aufnahme eines Punktes (Punktecode für Linienanfang) begonnen und über die Aufnahme eines weiteren Punktes (Punktecode für Linienende) wieder geschlossen. Jeder weitere Punkt mit dem Code für Linienende wird an den zuletzt eingegebenen Linienendpunkt angehängt und es ergibt sich so eine Polylinie. Von besonderer Bedeutung ist dies zB. bei der Aufnahme eines Straßenzuges, wo parallel zur Straßenführung auch weitere Elemente (zB. Schächte, Schieber, Laternen etc) aufgenommen werden müssen. Bei Symbolen mit unterschiedlicher Ausdehnungen wie z.B Rechteckschächte oder Verteilerkästen erfolgt die lagegenaue Bestimmung und Darstellung des Symbols durch Aufnahme von drei Punkten. Vermess LT ist ein Produkt von D&T Ingenieure GmbH und kann bei uns zum Preis von 530,-- € bestellt werden.
|
|